EXIF/IPTC Felder |
![]() |
CodedColor kann EXIF und IPTC Informationen von Bildern lesen, bearbeiten und schreiben. Diese Informationen werden auch in der internen Datenbank abgelegt. Dadurch kann nach diesen Informationen gesucht werden, und sie können in der Bilddatei wiederhergestellt werden, falls ein anderes Bildverarbeitungs-Programm sie löscht.Die Informationen können über den Dialog Titel und Anmerkungen bearbeitet werden. Dort können auch die Felder bearbeitet werden, z.B. um unerwünschte Felder auszublenden oder die Bezeichnungen zu ändern.Unter dem Reiterwird eine Zusammenfassung der gewünschten Felder angezeigt.In den Bereichen Suche nach diesem Feld gestartet werden.und gibt es die Unterbereiche und . Unter Raw wird die Information original so dargestellt, wie sie in der DB abgelegt ist. Durch Klicken auf die blau angezeigte ID kann eine
|
• | Die IPTC Felder ObjektName, ObjektBeschreibung und Schlüsselwörter sind gesperrt, da sie über die entsprechenden DB Felder Titel, Beschreibung und Schlüsselwörter abgewickelt werden. Benutzen Sie bitte den Reiter, um diese Werte zu editieren. EXIF Felder wie Beschreibung und Copyright haben kein Datenbank-Äquivalent, und sind nur im Reiter editierbar. Aus Gründen des Backups und zur Suche wird die ursprüngliche EXIF und IPTC Rohinformation aus der Bilddatei zusätzlich in der Datenbank repliziert. |
• | Manchmal geht EXIF- und IPTC-Information beim Speichern in fremden Bildeditoren verloren. CodedColor kann diese Information wiederherstellen, da es in seiner Datenbank ein Backup der ursprünglichen Werte aus der Bilddatei behält. |
• | Beim Speichern Ihrer Beschreibungen im Bild können EXIF-Daten verloren gehen, die nicht zum EXIF-Standard gehören. Wenn Sie solche Daten in Ihren Bildern haben, sollten Sie in den Bildeditor speichern. | unter die Option ausschalten, oder die -Option drüber verwenden. Diese Option sichert auch Ihre Bilder, bevor Sie Änderungen im
• | Wenn Sie mehrere Bilder selektiert haben, bevor Sie den Beschreibungsdialog öffnen, werden nur Änderungen in den Feldern Titel, Beschreibung und Schlüsselwörter auf ALLE selektierten Bilder angewendet. Um EXIF und IPTC-Daten in mehrere Bilder gleichzeitig zu schreiben, benutzen Sie nicht den Anmerkungen-Dialog, sondern stattdessen die Stapel-Konvertierung. Eine komfortablere Methode, um mehrere Schlüsselwörter auf einmal hinzuzufügen, bietet sich über die Schlüsselwörter-Ansicht an. |
• | Das EXIF-Miniaturbild (Mini-Thumb) des Bildes wird von CodedColor bei allen EXIF-Schreiboperationen korrigiert. Wenn Sie ein Bild editiern oder drehen, dann wird jetzt auch das entsprechende EXIF-Miniaturbild angepasst, so dass im Windows-Explorer und in anderen Anwendungen die Miniatur-Vorschau auch wirklich das aktuelle Bild anzeigt. Das bedeutet auch, dass das Bild die gleiche Orientierung wie die Miniatur bekommt, und das Feld EXIF_Orientation auf 1 gesetzt wird. Sie müssen sich keine Gedanken mehr über falsche Orientierungen oder asynchrone Minaturen machen machen. Sogar die Stapelverarbeitung schreibt das aktualisierte Miniaturbild in die EXIF-Daten. |
CodedColor FotoStudio © 2023 1STEIN GmbH |
CodedColor PhotoStudio von 1STEIN ist ein preisgekrönter Windows-Fotobetrachter und -Editor zum Organisieren, Bearbeiten, Ändern der Größe, Neuformatieren, Korrigieren, Vergleichen, Sortieren, Kommentieren und Drucken von digitalen Bildern sowie zum Bearbeiten von EXIF- und IPTC-Daten in digitalen Fotos. Sie können mehrere Bilder umbenennen, Kratzer entfernen, Panoramen zusammenfügen, RAW-Fotos (von Canon, Nikon, Olympus usw. Kameras) konvertieren, digitale Wasserzeichen einbrennen, Farben korrigieren, Bilder im Stapel konvertieren und korrigieren und ein Webalbum in HTML5 erstellen. Die Software ist einfacher zu bedienen als Photoshop, aber vielseitiger als ACDSee, Picasa, Irfanview oder Gimp. Viele Zeitschriften betrachten es als das Schweizer Messer der Bildbearbeitung. Werfen Sie einen Blick auf unsere Vorher/Nachher-Tutorials, um einen Eindruck von den leistungsstarken Funktionen zu bekommen. Die Software wird mit einem ausführlichen Handbuch und einer schnellen Datenbank zum Speichern von EXIF/IPTC-Daten und Farbinformationen geliefert. CodedColor PhotoStudio ist das ideale Bildbearbeitungsprogramm für professionelle Fotographen. Die benutzerfreundliche Oberfläche kombiniert Funktionen wie Fotodruck, Ebenenbearbeitung, Webalbum-Galerien, Diashows, Fotoverwaltung und -Katalogisierung, benutzerdefiniertes Sortieren, IPTC- und EXIF-Editor, GPS-Tagging, perspektivische Korrektur, tonnenförmige Verzerrung, Effekte, Thumbnail-Generierung, Größenänderung und Resampling von Bildern, Stapelkonvertierung, Stichwortsuche in der Datenbank, Entfernung roter Augen, Farb-, Schärfe-, Helligkeits- und Kontrastkorrektur, Artefaktentfernung, Klonpinsel, Scanner- und TWAIN-Import, Bildschirmkopie, verlustfreie JPEG-Drehung, Transparenz (Alphakanal) und Ebenen, Gammakorrektur, Präsentationen mit vielen Übergangseffekten, Wasserzeichentext, Bildkommentare, Panoramastitching und -animation, Videoaufnahme, PDF-Album-Export, Fotolayouts, Collagen, Rahmen, Schatten, Histogramme, automatischer Weißabgleich, Foto-Sharing usw. Öffnet und konvertiert alle gängigen Bildformate: BMP, WMF, GIF, JPEG, JPEG2000, TIFF, PCX, PNG, PSP, PSD, PCD, HEIC, HEIF, AVIF und alle gängigen RAW-Formate. Die Installation beinhaltet unseren CodedColor Publisher, ein vielseitiges Fotolayout- und DTP-Werkzeug zur Erstellung individueller und umfangreicher Fotobücher. |